Wie erfolgt die Auswahl?
Bei den selbstorganisierten Praktika erfolgt eine erste Auswahl auf Basis der eingereichten Unterlagen. Die Personen, die aufgrund ihrer Unterlagen ausgewählt werden, werden zum Auswahlgespräch eingeladen.
Bei den Praktika über das ASA-Programm erfolgt die Auswahl über das Programm. An der Auswahl sind auch Mitglieder von VAMOS JUNTOS beteiligt.
Bei den Praktika über die KatHO NRW werden die Bewerbungsunterlagen an VAMOS JUNTOS weitergeleitet. Die Personen, die aufgrund ihrer Unterlagen ausgewählt werden, werden zum Auswahlgespräch eingeladen.
 
Gibt es besondere Kriterien bei der Auswahl?
Wichtige Kriterien sind: die Darstellung der eigenen Beweggründe für das Praktikum, bereits geleistete soziale Tätigkeit über schulische Praktika hinaus, Zeugnisse, sehr gute Spanischkenntnisse.
 
Erhalte ich eine Nachricht, wenn meine Bewerbung nicht angenommen wird?
Ja, allen Bewerber*innen für selbstorganisierte Praktika geben wir nach der Auswahl eine Zu- oder Absage. Die Zu- und Absagen über die anderen Praktika erfolgen über die jeweiligen Programme.
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation zwischen VAMOS JUNTOS und allen Bewerber*innen aus Kosten- und Arbeitsgründen nur per E-mail.
 
Wann beginnt das Praktikum?
Für selbstorganisierte Praktika gibt es keine vorgegebenen Termine. Der Zeitpunkt des Praktikums wird in Absprache mit dem Team von VAMOS JUNTOS Bolivien festgelegt.
Die Praktika im Rahmen des ASA-Programms finden jeweils im Zeitraum von Juli bis Januar des Folgejahres statt.
Die Praktika in Koordination mit der KatHO NRW finden jeweils im Zeitraum von August bis Dezember statt.
 
Welche Kosten kommen vor und während des Praktikums in La Paz auf mich zu?
VAMOS JUNTOS übernimmt keine Kosten, die im Vorfeld und in der Zeit des Praktikums anfallen.
Die Praktikant*innen müssen folgende Kosten berücksichtigen: Transferkosten von Deutschland nach La Paz und zurück, Unterkunft und Verpflegung, Fahrtkosten innerhalb von La Paz, Versicherungskosten für eine Auslandskrankenversicherung, Unfallversicherung inkl. Invalidität und Todesfall, Haftpflicht- und Rücktransportversicherung, Vor- und Nachuntersuchungen sowie Impfungen und die dafür erforderliche Gesundheitsberatung, Kosten, die im Zusammenhang mit der Beantragung des Visums entstehen, sowie Kosten für eine Reisegepäckversicherung (die abzuschließen sehr empfehlenswert ist) und Kosten für private Reisen während der Urlaubszeit in La Paz oder zu anderen Gelegenheiten.
Die Kosten, die durch die Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehen, müssen ebenfalls von den Bewerber*innen selbst aufgebracht werden. Auch die Fahrtkosten, die für die Teilnahme am Kennenlern-Nachmittag und der Vorbereitung in Deutschland entstehen, können nicht erstattet werden.
 
Wie kann ich mich auf die Arbeit in La Paz vorbereiten?
Es ist sinnvoll, sich vor dem Praktikum möglichst viele Kenntnisse über das Land, seine Geschichte und Kultur und seine wirtschaftlichen und politischen Bedingungen anzueignen.
 
Ich habe mehrere Spanischkurse in der VHS besucht. Reicht das?
Spanischkenntnisse sind für die Qualität der Arbeit entscheidend. Für ein Praktikum werden sehr gute Spanischkenntnisse vorausgesetzt.
 
Ist die Teilnahme an den Seminaren verpflichtend?
Praktikant*innen über das ASA-Programm und die KatHO NRW nehmen verpflichtend an den Seminaren der Programme teil.
Wünschenswert ist die Teilnahme aller Praktikant*innen am Kennenlern-Nachmittag und an der internen Vorbereitung von VAMOS JUNTOS.
 
Muss ich mich in La Paz selbst um eine Wohnung kümmern?
Ja. VAMOS JUNTOS bietet bei der Suche aber Unterstützung an.
 
Muss ich auch am Wochenende arbeiten?
Seminare werden von den Praktikant*innen mit vorbereitet, ebenso Ausflüge oder andere Aktivitäten. Oft finden diese Aktivitäten auch samstags statt, da die Schuhputzer*innen am Wochenende mehr Zeit für Seminare oder andere Dinge aufbringen können. Für die Praktikant*innen heißt dies, dass sie auch an einigen Samstagen arbeiten werden.
 
Bekomme ich während der Zeit in La Paz auch Urlaub?
Ja. Für jeden Monat des Praktikums haben die Praktikant*innen Anspruch auf 2 Tage Urlaub.
Die einzelnen Urlaubszeiten müssen grundsätzlich mit der Geschäftsführerin in La Paz abgesprochen werden.
 
Welche Anleitung und Unterstützung erhalte ich durch VAMOS JUNTOS bei meiner Arbeit?
Angeleitet und betreut werden die Praktikant*innen während ihres Einsatzes durch Fachpersonal vor Ort, welches immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Bei regelmäßigen Anleitungsgesprächen kannst Du Deine eigene Arbeit reflektieren, neue Impulse bekommen und gleichzeitig bei auftretenden Schwierigkeiten oder Herausforderung mit Deiner Anleiterin offen darüber reden.
Der normale Arbeitstag an den Werktagen beginnt in der Regel um 08.30 Uhr im Büro von VAMOS JUNTOS. Hier werden alle aktuellen Fragen, die für den Tag anstehen, besprochen.
Jeden Montag findet eine Teamsitzung im Büro statt, an der das gesamte Team teilnimmt und bei der alle Fälle sowie besondere Aktivitäten besprochen und geplant werden. Auch in Deutschland steht den Praktikant*innen stets eine Ansprechperson zur Verfügung.
 
Ich würde gerne mit Kindern arbeiten. Kann ich das bei VAMOS JUNTOS?
VAMOS JUNTOS arbeitet mit Schuhputzer*innen und deren Familien in La Paz. Eingeschlossen sind dabei natürlich auch die Kinder und evtl. jüngere Geschwister. Die Schuhputzer*innen selbst sind in der Regel zwischen 25 und 50 Jahren alt. Mit Kindern arbeiten wir also nicht direkt in einzelnen Gruppen, sondern nur mittelbar über die Familie.
 
Ist es gefährlich, in La Paz zu leben?
In La Paz ist es nicht gefährlicher als in anderen Großstädten, wenn man die Ratschläge und Tipps befolgt, die im Vorbereitungsseminar besprochen und vom Team vor Ort gegeben werden. Grundsätzlich ist es völlig problemlos, sich in der Stadt – auch als Frau – frei zu bewegen.
 
Was passiert, wenn ich krank werde?
VAMOS JUNTOS empfiehlt allen Praktikant*innen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, um alle Kosten für medizinische Behandlung durch diese Versicherung abzudecken. Die Versorgung durch medizinisches Fachpersonal ist sehr gut.
 
Muss man für den Aufenthalt in La Paz bestimmte Impfungen vornehmen lassen?
Ja. Vorgeschrieben ist die Gelbfieberimpfung. Eine Bestätigung der Gelbfieberimpfung wird gelegentlich bei der Einreise nach Bolivien überprüft.
Andere sinnvolle Impfungen sind: Hepatitis A und B. Für weitere Impfungen und medizinische Vorsorgemaßnahmen muss man den medizinischen Rat beim zuständigen Gesundheitsamt einholen.
 

ventao
Quifd Logo
 
 
itz