Der persönliche Kontakt, der Aufbau eines engen Vertrauensverhältnisses und die professionelle Begleitung und Beratung stehen bei unserer sozialen Straßenarbeit im Vordergrund. Mit eingeschlossen in unsere Arbeit sind auch die direkten Familienangehörigen der Schuhputzer*innen. So begleiten wir sie im gesamten Lebenszyklus, von der Schwangerschaft bis zum Tod.
 
Täglich werden die Schuhputzer*innen von unseren Freiwilligen und regelmäßig auch von unseren Mitarbeiterinnen an ihrem Arbeitsplatz im Stadtzentrum von La Paz aufgesucht. Die Freiwilligen sind ihre direkten Ansprechpersonen auf der Straße. Sie haben ein offenes Ohr für ihre Probleme und persönlichen Angelegenheiten, informieren die Schuhputzer*innen über die verschiedenen Hilfsangebote und Aktivitäten von VAMOS JUNTOS und bieten ihnen die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis kleine Geldbeträge zu sparen. Dabei ist es ihnen freigestellt, wofür sie sparen. Das Sparen hilft einerseits, eine ökonomische Perspektive zu entwickeln, andererseits ist es aber auch ein Mittel und ein Weg, über die sich die soziale Beziehung zwischen Schuhputzer*innen und Freiwilligen aufbaut. Die Freiwilligen werden durch das Sparen zu einer Art mobilen Bank und die täglich angelegten niedrigen Geldbeträge zu kleinen Rücklagen für die Schuhputzer*innen.

Unser Büro im Zentrum von La Paz ist für alle, mit denen wir zusammenarbeiten, eine Anlaufstelle, bei der sie Rat und Hilfe finden können. Zusätzlich zu unseren persönlichen Kontakten auf der Straße kann hier individuelle Beratung erfolgen. So erfahren wir zum einen früh von Notsituationen und können rechtzeitig eingreifen und helfen, nicht erst, wenn es bereits zu spät ist; zum anderen ist es uns so möglich, Unterstützung für geplante Schritte in eine autonome Lebensführung anzubieten. Die große Zahl der Rat- und Hilfesuchenden, die tagtäglich in unser Büro kommen, macht uns besonders deutlich, wie wichtig kompetente Beratung und soziale Hilfe sein können.

Wir legen großen Wert auf einen ganzheitlichen Arbeitsansatz, da die Unterstützung, die nur einer Person allein zuteilwird, oftmals aufgrund von Faktoren, die nicht berücksichtigt wurden, ein wenig nachhaltiges Ergebnis liefert.  Durch unsere Arbeit mit der gesamten Familie möchten wir eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation erreichen. Wichtig dafür sind auch Hausbesuche, die unsere Sozialarbeiterinnen durchführen und durch die sie die Familienmitglieder kennenlernen und wichtige Einblicke in die aktuelle Lebenssituation der Familien erhalten. Diese Hausbesuche finden vor allem in Notfall- und Ausnahmesituationen sowie bei Anträgen auf eine Teilnahme am Patenschaftsprogramm statt. Seit der COVID-19 Pandemie werden die Hausbesuche nun aber auch verstärkt auf alle Familien ausgeweitet.

Neben den Patenschaften für Studierende, chronisch kranke Menschen, Alleinerziehende und alleinstehende Senior*innen unterstützen wir die Familien bspw. im Krankheitsfall bei den medizinischen Kosten und bei Arbeitsausfall mit Lebensmitteln sowie bei Beerdigungskosten. Lebensmittelpakete wurden an alle Schuhputzer*innen und ihre Familien nach den politischen Unruhen im Herbst 2019 sowie während der COVID-19 Pandemie mehrfach ausgegeben.

Für die Schuhputzer*innen und ihre Familien bieten wir auch ein breitgefächertes Bildungs- und Freizeitangebot an. So sind neben den regelmäßigen Workshops auch wöchentliche Treffen verschiedener Gruppen wichtige Bestandteile unserer Arbeit. Im Projekt In Würde altern tauschen sich Schuhputzer*innen über 60 Jahren aus, sportbegeisterte Schuhputzer*innen treffen sich einmal in der Woche auf dem Fußballplatz, Schuhputzerinnen und Frauen der Familien bilden sich im Projekt Frauen mit eigenem Glanz weiter und Schuhputzer*innen und Familienangehörige stellen qualitativ hochwertige Postkarten her, die wir in Bolivien und in Deutschland zum Verkauf anbieten.

Wichtig ist uns außerdem, besondere Fest- und Feiertage mit den Schuhputzer*innen und ihren Familien gemeinsam zu begehen und so schön und liebevoll gestaltete Stunden gemeinsam zu erleben.

Der persönliche Kontakt, der Aufbau eines engen Vertrauensverhältnisses und die professionelle Begleitung und Beratung stehen bei unserer sozialen Straßenarbeit im Vordergrund. Mit...

Wir ermöglichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Schulbesuch, Abendschule, Ausbildung und Studium durch individuelle soziale und materielle Unterstützung. Bildung ist der Schlüssel, um am...

Wir unterstützen Schuhputzer*innen und ihre Familienangehörigen bei medizinischen Untersuchungen, Hilfsmitteln wie Brillen und Hörgeräten, Operationen und Krankenhausaufenthalten. Außerdem bieten...

Wir gehen gegen Diskriminierung in der Gesellschaft vor und stärken das Selbstwertgefühl und die Selbstorganisation der Schuhputzer*innen. La Paz und El Alto sind die einzigen Städte in Bolivien,...

 

ventao
Quifd Logo
 
 
itz